Möbel aus Holz sind typisch IKEA – und das aus gutem Grund. Holz ist erneuerbar, recycelbar, langlebig, altert wunderschön und ist außerdem ein Teil unserer skandinavischen Herkunft. Wir bei IKEA sind überzeugt, dass die verantwortungsvolle Beschaffung von Holz eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz spielt. Bereits 2012 haben wir uns das Ziel gesetzt, unser Holz bis 2020 aus nachhaltigeren Quellen zu beschaffen, und sind stolz auf das Ergebnis: Denn tatsächlich ist das Holz, das wir heute für unsere Produkte verwenden, zu mehr als 98 % entweder recycelt oder FSC-zertifiziert.
Bei SMÅSTAD wollten wir die Bedürfnisse und Herausforderungen von Familien mit Kindern in Bezug auf Aufbewahrung für die Kinder genau verstehen. Daher besuchten und befragten wir Eltern und Kindern in der ganzen Welt nach ihren Abläufen am Morgen und ließen uns ihre Kleiderschränke zeigen.
Hilfe von großen und kleinen Experten
Außerdem informierten wir uns über neueste Erkenntnisse in Bezug auf die Entwicklung von Kindern und sahen uns an, wie der Aufbewahrungsbedarf in Schulen und Vorschulen gelöst wird. Alle möglichen Kenntnisse und Erfahrungen flossen in unsere Arbeit ein. Dazu gehörte auch die Erkenntnis, dass Alltagsroutinen und die Auswahl der Kleidung schnell zu Konflikten zwischen Erwachsenen und Kindern führen. Wie könnte da eine Aufbewahrungslösung helfen, dass ihre Abläufe zu Hause ein kleines bisschen reibungsloser verlaufen? Dies bildete die Basis unserer Arbeit und als die ersten Prototypen fertig waren, luden wir unsere Experten wieder ein, um alle Ideen zu loben oder zu kritisieren.
Weniger ist mehr
Die meisten Familien müssen das richtige Maß finden: Zum einen gibt es das Kind, das für sich selbst entscheiden möchte, und auf der anderen die Erwachsenen, die der Meinung sind, alles besser zu wissen. Du hast es sicherlich auch schon erlebt, dass Dreijährige fest davon überzeugt sind, dass Partykleidung die perfekte Wahl für einen normalen Montagmorgen ist. Es ist sehr wichtig für die Entwicklung eines Kindes, selbst auszuwählen und einen Überblick über die eigene Kleidung zu haben. Es erleichtert es ihnen aber ungemein, wenn die Auswahl begrenzt (und angemessen) ist. Deshalb kann die Aufbewahrungsfläche in einem SMÅSTAD Kleiderschrank in verschiedene Ebenen eingeteilt werden – eine obere Ebene, die nur du überblickst, und eine niedrigere, auf der dein wählerischer dreijähriger Dreikäsehoch auf eine kleinere Auswahl an Kleidung zugreifen kann. Damit wird das Kind ein bisschen überlistet, aber es ist eine hilfreiche Methode: Es sieht genug verschiedene Kleidungsstücke, um eine eigene Entscheidung zu fällen.
0-2 Jahre – Ein ruhiger Anfang mit sicheren Routinen
Während du dich auf die Ankunft des neuen Familienmitglieds freust, kannst du einen angenehmen, sicheren, praktischen Ort schaffen, um Windeln und Kleidung zu wechseln. Das Heimkommen mit deinem Neugeborenen ist wunderbar, aber auch ein bisschen überwältigend. Der Haufen mit Schmutzwäsche wächst und du versuchst alles zu meistern, was zu erledigen ist, während du gleichzeitig dein Baby hältst. Bei einer Kombination aus SMÅSTAD Wickeltisch und Aufbewahrung ist alles, was du brauchst, an Haken und in Schubladen in Reichweite und du hast immer noch eine schützende Hand an deinem kleinen Liebling. Wenn dein Kind größer geworden ist und anfängt mehr von seiner Umgebung wahrzunehmen, kannst du farbenfrohe Bilder rund um den Wickeltisch und ein Mobile an der Decke aufhängen, die seine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ist die Wickelphase dann vorbei, lässt sich der Wickeltisch problemlos in einen Tisch zum Spielen und Malen umwandeln.
3-7 Jahre – Volle Kraft voraus!
Während dieser Phase entwickeln sich Kinder in einem erstaunlichen Tempo weiter. Spielen ist das Wichtigste, doch das Sich-Kümmern um die eigenen Siebensachen und das selbstständige Anziehen sind Routinen, durch die sich das Kind unabhängig fühlt und an Selbstvertrauen gewinnt. Da es dauert, bis sich alle motorischen und sensorischen Fähigkeiten ausbilden, sollte die Aufbewahrung daran angepasst und leicht zugänglich sein. Viele Kinder haben z. B. Schwierigkeiten, Kleidung auf einen Kleiderbügel zu hängen bzw. davon herunterzustreifen, selbst wenn er Kindergröße hat. Ist der Kleiderschrank tief, fällt es schwer, die Kleidung weiter hinten zu sehen und an sie heranzukommen. Aus diesem Grund lässt sich die Aufbewahrung in SMÅSTAD in verschiedene Ebenen einteilen, damit dein Kind an eine übersichtliche Anzahl von Kleidung an Haken und in Drahtkörben oder Schubladen herankommt. Um die morgendlichen Abläufe zu vereinfachen, kannst du die Aufbewahrung mit Bildern in den Etikettenhaltern versehen, damit du und dein verschlafener vierjähriger Liebling wissen, wo sich die Socken befinden.
8-14 Jahre – Jetzt entwickelt sich die Persönlichkeit
Dies ist eine aufregende Phase. Freunde werden immer wichtiger, das Kind erkundet intensiv seine Identität und zeigt gerne seinen Stil und seine Interessen. Zu Hause können sich Lieblingsspielsachen und Poster von einem Tag auf den anderen ändern. Diese Schwankungen sind Teil der Entwicklung. Um dies zu fördern, haben wir eine Tür mit Kork für SMÅSTAD gestaltet. Auf ihr können Kinder Bilder und andere wichtige Dinge immer wieder neu arrangieren, ohne dass die Wand mit Löchern übersät ist. Dass Kleidung meist auf einem Haufen auf dem Boden landet, ist nichts Ungewöhnliches, da sie sich in dieser Phase auf Wichtigeres konzentrieren als komplizierte Kleiderbügel. Stattdessen lassen sich außen und im Inneren von SMÅSTAD Haken anbringen, um schneller Kleidung, Rucksäcke und anderes aufzuhängen. Am Boden des Schubfachs befindet sich eine Schublade, in der alles unterkommt, das aufgeräumt werden muss. Wir sind davon überzeugt, dass Kinder und ihre Eltern einfache Lösungen bevorzugen. Clever, oder?
Im Schubfach findet sich alles leichter
Bei unseren Besuchen bei Familien in allen Teilen der Welt stellten wir fest, dass normale Kleiderschränke oft zu tief und zu hoch sind für Kinder. SMÅSTAD brauchte daher ein neues Aufbewahrungskonzept. Dazu ließen wir uns von unserem Küchensortiment inspirieren, besonders von den stabilen ausziehbaren Schränken. Also unsere kleinen und großen Experten unsere Schubfächer ausprobierten und sie auszogen, waren fast alle begeistert. Sie mochten besonders, dass man einen guten Überblick hat und auf alles von zwei Seiten zugreifen kann. Die hohen Kanten am Boden verstärken den Aufbau des Faches, gleichzeitig entsteht aber auch eine Schublade für einfach alles – von Windeln über Spielsachen bis hin zur Sportausrüstung eines Teenagers. Gut durchdacht, was?
Kleine Details sind die Lösung für neue Bedürfnisse
Wer mit Kindern zusammenlebt, erlebt jeden Tag etwas Neues. Das werden die meisten Eltern weltweit kennen. Auf einmal ist die Jacke zu klein, das Stofftier zu kindisch oder der Kleiderschrank muss mit einem jüngeren Geschwisterkind geteilt werden. Damit SMÅSTAD so flexibel wie möglich ist, haben wir eine Reihe von Accessoires entwickelt, wie Haken und Griffe, Etikettenhalter und einen Spiegel, die sich nach Bedarf leicht ergänzen oder auch wieder entfernen lassen.
Alles an seinem Haken
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie die Korridore in Schulen und Kindergärten aussehen? Meist hängen in ihnen Reihen mit Haken und das aus einem guten Grund. Kleiderbügel sind für Kinder der meisten Altersgruppen schwierig in der Handhabung. Und es scheint fast unmöglich aus einem Stapel schön gefalteter Kleidung im Kleiderschrank ein Stück herauszunehmen (und auch wieder zurückzulegen). HJÄLPA und LÄTTHET in unserem Hakensortiment passen genau zu SMÅSTAD. Sie wurden darüber hinaus durch zwei neue clevere Hakenmodelle ergänzt. Ein Modell lässt sich an einer Kleiderstange und das andere an einer Tür oder Schublade anbringen. Bei Letzterem dient die Klemme auf der Rückseite als Befestigung für ein Foto oder Bild. Neben Kleidung können an den Haken Rucksäcke, Schmuck, Mützen und Kappen aufgehängt werden – eigentlich alles, an das viel beschäftigte Kinder schnell und problemlos herankommen müssen.
Symbole als Hilfestellung im Kleiderschrank
Kinder lernen durch Wiederholung und gleiche Abläufe, brauchen aber manchmal noch etwas Hilfe. In Vorschulen werden oft Symbole und Schilder eingesetzt, um durch Struktur und Anleitung zu unterstützen. Auch zu Hause können Symbole zu den täglichen Routinen beitragen und bieten eine Möglichkeit der Kommunikation ohne große Nörgelei. Mit einem HÄNGIG Etikettenhalter lassen sich Schubladen mit Bildern von Socken, Unterwäsche und Pullovern versehen, damit ein noch verschlafenes Kind leichter die richtige Kleidung findet. Dazu kannst du die Symbole nehmen, die HÄNGIG beiliegen, oder dein Kind gestaltet seine eigenen mithilfe bunter Stifte. Mit dem Etikettenhalter können Kinder außerdem ihren Kleiderschrank ganz nach Lust und Laune verschönern, ohne dass du dir die Haare raufen musst, wie mal alte Aufkleber entfernt, die einfach nicht mehr abgehen wollen.
Privatsphäre auf zwei Quadratmetern
Während der Jahre in der Schule wird es für Kinder immer wichtiger, eine eigene Ecke nur für sich zu haben, in der sie basteln, kreativ sein, gamen und lesen können – allein oder gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin. Doch das ist nicht immer einfach, wenn sie das Zimmer mit einem Geschwisterkind teilen. Mit dem SMÅSTAD Hochbett wollten wir die Möglichkeit eines Raums im Raum schaffen und darin so viele Funktionen und so viel Flexibilität wie möglich unterbringen. Unter dem Bett befindet sich ein Schreibtisch und einen Kleiderschrank, dessen Rückwand zum restlichen Zimmer ausgerichtet ist. Wenn du diesen mit Schubladen versiehst, ist viel Platz darin für Kleidung, Spiel- und Schulsachen. Ergänze noch Haken, Türen mit Kork und sorgfältig ausgewählte Griffe für einen gut durchdachten privaten Bereich.
Griffe als Stilelement
Wie wäre es mit einem runden Holzknopf oder einem Metallgriff in tollen Farben und einem grafischen Stil? Griffe bilden gewissermaßen die Persönlichkeit von Aufbewahrungsmöbeln. Wenn du sie austauschst, lässt sich schnell der Stil verändern, ohne dass es viel kostet. Für SMÅSTAD haben wir BEGRIPA, PLOCKAR und LAPPMES entwickelt – Griffe und Knöpfe mit gut greifbaren Formen, damit kleine Kinderhände sie leicht greifen können. Für ältere Kinder gibt es pfeilförmige JÄRNSPARV Griffe, die in unterschiedliche Richtungen ausgerichtet angebracht werden können für einen witzigen und ganz persönlichen Ausdruck.
Sicherheit steht an erster Stelle
Eine scharfe Kante tut weh, egal, wie alt du bist. Deshalb sind die Ecken aller Türen und Schubladen von SMÅSTAD sanft abgerundet. Damit das gesamte Aufbewahrungssystem so sicher wie möglich ist, haben wir von Anfang unsere Sicherheitsexperten mit einbezogen. Sie sind darin geschult, mögliche Risiken in den unterschiedlichen Altersphasen zu erkennen. So haben z. B. die Scharniere integrierte Dämpfer, damit Türen sanft schließen und die Gefahr, sich die Finger zu klemmen, sehr gering ist. Die wichtigste Sicherheitsmaßnahme ist allerdings, zu Hause sicherzustellen, dass alle höheren Aufbewahrungsmöbel immer an der Wand verankert sind, damit sie nicht umkippen können.
Wälder sind die Lebensgrundlage für uns alle
Wälder sind wichtig für den Erhalt unserer Atmosphäre. Die Bäume reinigen die Luft, die wir zum Atmen brauchen, und sind ein Teil des Wasserkreislaufs. Wälder erhalten die Artenvielfalt und bieten indigenen Gemeinschaften ein Zuhause und ein Einkommen. 90 % aller Pflanzen und Tiere sind auf gesunde Wälder angewiesen. Wälder versorgen Menschen und Tiere mit Nahrung, Brennholz, Bauholz und vielen anderen wichtigen Ressourcen. Da wir für unsere IKEA Produkte jährlich etwa 19 Millionen Kubikmeter Holz aus mehr als 50 Ländern beziehen, haben unsere Tätigkeiten erhebliche Auswirkungen auf die Wälder der Erde und die gesamte Holzindustrie. Wir tragen eine große Verantwortung, diese positiv zu beeinflussen, wie Holz beschafft wird. Eine verantwortungsbewusste Beschaffung von Holz und eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft gewährleisten, dass die Bedürfnisse der Menschen, die von Wäldern abhängig sind, erfüllt werden, dass Unternehmen nachhaltig wirtschaften können und dass Ökosysteme und die Artenvielfalt geschützt und unterstützt werden.
Unser Holz: zu 100 % aus nachhaltigeren Quellen
Wir bei IKEA arbeiten mit strengen Industriestandards, um eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu fördern. In unserer Lieferkette erlauben wir kein Holz aus illegalen Gebieten oder Regionen mit hohem Naturschutzwert oder in denen die Produktion mit sozialen Konflikten einhergeht. Bevor die Lieferanten mit IKEA zusammenarbeiten, müssen sie darlegen, dass sie die entscheidenden IKEA Anforderungen an die Holzbeschaffung erfüllen. IKEA fordert, dass alle Lieferanten Holz aus nachhaltigeren Quellen, die entweder recyceltes oder FSC-zertifiziertes Holz anbieten, beziehen. Unsere Lieferanten werden regelmäßig überprüft. Wenn wir feststellen, dass Lieferanten unsere hohen Anforderungen nicht befolgen, veranlassen wir sofort Korrekturmaßnahmen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten können wir stolz verkünden, dass wir gemeinsam unser Ziel erreicht haben, bis 2020 nur Holz aus nachhaltigeren Quellen zu beziehen. Heute verwenden wir für IKEA Produkte zu mehr als 98 % recyceltes oder FSC-zertifiziertes Holz.
IKEA Forest Positive Agenda für 2030
Die Wälder selbst als auch die sie umgebenden Ökosysteme sind immer stärker gefährdet durch nicht nachhaltiges Wirtschaften, illegalen Holzabbau sowie Abholzung zum Ausbau von Infrastruktur. Um diese wertvollen Ressourcen für nachfolgende Generationen zu erhalten und zu schützen, ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Unsere IKEA Forest Positive Agenda for 2030 zielt darauf ab, die Forstwirtschaft zu verbessern, die Artenvielfalt zu fördern und letztlich dem Klimawandel entgegenzuwirken. Außerdem unterstützt sie die Rechte und Bedürfnisse der Menschen, die von den Wäldern abhängig sind, und das in unserer gesamten Lieferkette. Darüber hinaus fördern wir Innovationen, um Holz auf neue, noch bessere Weise zu nutzen. Die drei Schlüsselbereiche unserer Agenda sind folgende: • Verantwortungsvolle Forstwirtschaft weltweit zur Norm werden lassen. • Die Abholzung stoppen und beschädigte Wälder aufforsten. • Die Förderung von Innovationen, Holz bewusster zu nutzen und Produkte künftig so zu entwickeln, dass sie aufbereitet, mehrfach verwendet, wiederverwertet und schließlich recycelt werden können.
Gemeinsam schaffen wir mehr
Seit vielen Jahren arbeitet IKEA mit Unternehmen, Regierungen, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um gemeinsam gegen Abholzung und Waldsterben zu kämpfen und das Volumen und die Verfügbarkeit von Holz aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern in unserer Lieferkette und darüber hinaus zu erhöhen. Wir setzen uns dafür ein, die Forstwirtschaft weltweit zu verbessern und verantwortungsvolle Holzbeschaffung zum neuen Industriestandard zu machen. So leisten wir einen Beitrag zum Aufbau gesunder Wälder und zur Förderung der Artenvielfalt.